Stecker / Kupplung anschliessen
Beispiel einer Kupplung Typ 13
Stecker und Kupplungen jeglichen Typs, dürfen nur mit einer flexiblen Leitung angeschlossen werden, da sie ortsveränderlich sind und nicht fest installiert werden.
Ansonsten könnten durch die ständigen bewegungen des Kabels / Stecker die starren Drähte brüchig werden und abbrechen.
|
Für einen sauberen Anschluss benötigt man also folgendes. Flexibles Kabel mit ausreichendem Querschnitt. (je nach Absicherung bzw. Belastung) Kupplung Typ 13 (oder Eurostecker Kupplung) Aderendhülsen für die flexiblen Drähte
|
|
Öffnen Sie nun die Abdeckung der Kupplung. Meist ist auf der Oberseite eine Schraube zu finden, mit der man die Kupplung öffnen kann. Nun sehen Sie die Anschlussklemmen und die sogenannte Zugentlastung, wo das Kabel später fixiert wird. Anhand dessen können Sie nun das Kabel abisolieren und zwar so dass die Drähte nach der Zugentlastung lang genug bis zu den Anschlussklemmen geführt werden können. |
|
Öffnen Sie als nächstes die Schrauben der Zugentlastung. Meist reicht es aus, wenn Sie eine Schraube nur großzügig öffnen und nur die zweite Schraube ganz entfernen. |
|
Jetzt können Sie die einzelnen Drähte des Kabels abisolieren. Sie sollten jedoch darauf achten, dass der Schutzleiter Draht etwas länger als die anderen Drähte ist. Dies dient der Sicherheit, denn falls sich das Kabel einmal von der Zugentlastung löst, oder das Kabel heraus gerissen wird, so bleibt der Schutzleiter Kontakt bis zum Schluss bestehen. |
|
Die Drähte sollten je nach Aderendhülse (in diesem Fall etwa 8mm) abisoliert werden. Stecken Sie danach die Aderendhülsen auf die Drahtenden und achten Sie darauf, dass keine Drahtlitzen herausstehen. Dies könnte später fehler oder gar einen Kurzschluss verursachen. Pressen Sie nun die Aderendhülsen mit einem geeignetem Werkzeug wie z.B. einer Presszange für Aderendhülsen. |
|
Schliessen Sie jetzt die einzelnen Drähte an. Bevor das geschiet, sollten sie jedoch Überprüfen, ob Sie auch die Abdeckung der Kupplung schon durch das Kabel gefädelt haben. Wenn Sie dies vergessen und erst zum Schluss merken, dann müssen Sie wieder alles Lösen und beginnen von vorne. Führen Sie die Aderendhülsen ganz in die Anschlussklemme, sodass keine blanken Kupferstellen der Aderendhülse mehr zu sehen sind. Sollte dies (je nach Anschlussklemme) nicht möglich sein, müssten die Aderendhülsen eventuell eingekürzt werden. Die Anschluss Belegung der Adern ist bei der Typ 13 Kupplung mit L und N beschriftet. Der Schutzleiter Kontakt ist in der Mitte. |
|
Wie nun zu sehen, ist der Schutzleiter draht am längsten. Würde sich das Kabel lösen, oder herausgerissen werden, bleibt die Schutzleiter Verbindung bis zuletzt bestehen. Jetzt kann das Kabel an der Zugentlastung fixiert werden. Dabei ist zu beachten, dass der Kabelmantel komplett über die Zugentlastung in die Kupplung eingeführt werden soll und fixiert wird. |
|
Jetzt kann die Abdeckung der Kupplung wieder geschlossen werden. Ziehen Sie die Abdeckung mit der richtigen Ober oder Unterseite über den Anschluss Sockel. Achten Sie dabei darauf, dass keine Drähte eingeklemmt oder verletzt werden und schrauben die Abdeckung nun zu.
|
|
So, die Kupplung ist nun fertig angeschlossen. Jetzt folgt eigentlich nur noch die Kontrolle. Neben der optischen Kontrolle, sowie einer Mechanischen Kontrolle (Kontrolle der Zugentlastung) muss die Kupplung jetzt noch gemessen werden. Überprüfen Sie vor der ersten Verwendung die Polarität der Kupplung mit einem geeignetem Messgerät. Der Schutzleiter, Aussenleiter und Neutralleiter muss an der Richtigen Buchse angeschlossen sein, da ansonsten schwerwiegende Fehler entstehen können. |
Beispiel eines Steckers Typ 23
Die vorgehensweise entspricht derselben wie in dem Beispiel oben gezeigt.
Beispiel einer Steckerleiste
hierbei ist zu beachten, wie man im Bild erkennt, wird hier ein starres Kabel verwendet. Dies ist zulässig, wenn das Kabel fest verlegt und die Steckerleiste montiert wird.
Allgemeiner Sicherheits Hinweis:
Das arbeiten mit Strom kann Lebensgefährlich sein und sollte daher auch nur von Fachleuten ausgeführt werden!! Grundsätzlich gilt: Alle Arbeiten an Teilen, die unter Spannung stehen, sind verboten.
Daher muss man vor den Arbeiten die Anlage freischalten. Unter Freischalten versteht man, das die Spannung an einer Anlage abgeschaltet wird.
Dies kann man zum Beispiel erreichen durch:
- Ausschalten des Leitungsschutzschalter
- Herausdrehen von Schmelzsicherungen
- Ziehen von NH-Sicherungen
- Ausschalten von Fehlerstromschutzschalter
- Ausschalten von Motorschutzschalter
- Ausschalten des Hauptschalters
- Bei Elektrogeräten mit Stecker, den Stecker ziehen.
Vorschriften zu elektrischen Leitungen und deren Verlegung, zu Installationsbereichen, zur Absicherung und Schutz von Stromkreisen etc. durch VDE sowie die TAB des zuständigen Energieversorgers sind immer ohne Ausnahme einzuhalten. Nötigenfalls sollte sich entsprechende Fachliteratur aus dem Buchhandel oder direkt bei Ihrem Energieversorger zugelegt und zu Rate gezogen werden.
Profi Elektriker Werkzeuge
Wir haben hier eine Liste mit den besten Profi Werkzeugen zusammengestellt, mit denen auch wir selber ausschließlich arbeiten.
Gerade im Bereich Elektro steht Sicherheit an oberster Stelle darum sollte man auch nicht am richtigen Werkzeug sparen.
Hier sind wirklich nur Top-Werkzeuge aufgeführt, die auch in Preis / Leistung nicht zu schlagen sind.
weiterlesen...